Der OL Schülerkurs 2010 ist Geschichte. Bei drei wunderschönen Tagen war dieses Jahr mit 18 teilnehmenden Kindern und 12 Helfern (über die drei Tage verteilt) ein Rekordjahr. Der 1. Tag stand unter dem Motto „Karte, Kompass und Wald kennen lernen“. Am 2. Tag wurde das Gelernte umgesetzt und ein erster Versuch gestartet, ohne Leiter auf Postensuche zu gehen.
Bei milden 11 Grad und nur einigen Tropfen Regen wurde die diesjährige Nachtmeisterschaft durchgeführt. Es war ein spannendes Rennen mit interessanten Bahnen in einem mehrheitlich gut belaufbaren Gelände. Der Wettkampf wurde mit Massenstart als Schlaufen-OL respektive normale Bahn mit Schmetterling ausgetragen.
Lukas Schubnell (H14) und Beat Berger (HAL) konnten das Massenstartrennen, um den Nacht-OL Schweizermeister, für sich entscheiden. Sie gewannen in ihrer Kategorie beide überlegen mit mehr als einer Minute Vorsprung. Biiit Okle holte sich bei den H40 die Bronzemedaille. Herzliche Gratulation!
Vom 13. bis 16. Februar fand 100km südlich von Porto ein 4-Tage-OL mit grosser internationaler Beteiligung statt. Darunter auch ein paar OLCWler (Susanne Wydenkeller Hinder, Patrick Denzler, Kaspar Schüpbach, Andreas Hinder) mit Verstärkung