News
Erste WM-Teilnahme bei der Elite
10.06.2015
In meiner fünften Elite-Saison hat es endlich geklappt – ich wurde für einen ersten internationalen Einsatz selektioniert. Nach einem steilen Formanstieg (7. Platz Clubmeisterschaft, 1. Platz Mixed Sprintstaffel, 17. Platz Reusslauf, 7. Platz 1. Nationaler) war ich zwar zuversichtlich, dass es dieses Jahr endlich reichen könnte, aber die WM-Selektion kam doch einigermassen überraschend.
Wie war es möglich, dass ich Hägler, Denzler oder Rüedlinger vorgezogen wurde? Auf der einen Seite waren die Testwettkämpfe in der Nähe von Rouffach perfekt auf meine Stärken zugeschnitten, denn sie waren technisch anspruchsvoll und hatten viele Richtungswechsel sowie einige Downhill-Passagen. Auf der anderen Seite half es mir sicher, dass ich völlig unbeschwert, ohne Siegesdruck, in die Wettkampfserie startete.
Meine WM-Einsätzen werden vom 18.-21.8. in Tschechien stattfinden, ich wurde nämlich nicht für die Fuss-OL-WM in Schottland sondern für die Bike-OL-WM selektioniert. Gefallen an dieser Sportart hatte ich bereits bei meinem Debüt letzten Herbst in Serroue gefunden, wo man fahr technisch viele anspruchsvolle Trails zu bewältigen hatte (Rangliste). Kurz darauf wurde ich von Beat Oklé angefragt, ob ich mir nicht vorstellen könnte auf Bike-OL zu setzen.
Ich sah mein Potential, war ich doch vor dem diesjährigen WM-Teilnehmer Christian Wüthrich platziert, welcher allerdings durch einen Defekt etwas zurück gebunden worden war. Zudem hatte ich wirklich Spass und fühlte vor dem Start seit langem wieder einmal ein starkes Nervositätsgefühl in Anbetracht der mir unbekannten Herausforderungen. Trotzdem entschied ich mich mindestens noch eine weitere Fuss-OL-Saison anzuhängen und erst nach weiteren Bike-O Erfahrungen zu entscheiden wie es weiter gehen sollte.
An den Bike-O Wettkämpfen über Pfingsten erwartete mich in Frankreich ein starkes Teilnehmerfeld, denn die Franzosen hatten Selektionswettkämpfe für die EM und WM. Im Sprint verlor ich auf Baptiste Fuchs, welcher an der diesjährigen EM im Sprint auf den 4. Platz fuhr, bei einer Siegerzeit von 19 Minuten 1.23. Tags darauf verlor ich in der Mitteldistanz verhältnismässig etwas mehr, doch in der abschliessenden Langdistanz liess ich mein Potential nochmals aufblitzen. Diese Resultate führten zur beschriebenen WM-Selektion.
Während den nächsten 10 Tagen trainiere ich noch zu Fuss in Finnland, denn die grösste OL-Staffel, die Jukola, mit knapp 1800 angemeldeten 7-Mann-Teams steht auf dem Programm. Für Tampereen Pyrintö 1 darf ich auf der Startstrecke das OL-Fest eröffnen. Eine kurze Team-Präsentation kann hier gefunden werden. Danach werde ich einen Kurzaufbau auf dem Bike starten, um Mitte August in Topform zu sein.