Berichte

Zivildienst Uganda 26.08.2013-21.02.2014

15.10.2013

Seit dem 26.08. lebe ich im Waisendorf von Kids of Africa in Uganda und arbeite als Volunteer. Ich wurde dem Workshop zugewiesen. Nebst Reparaturarbeiten an Küchenmaterial und Möbeln mache ich mit einigen Kindern die Velos wieder fahrtauglich. Zwischendurch helfe ich dem Schreiner Charles bei einigen Arbeiten, so bauten wir zum Beispiel einen Ziegenstall. Das meiste Material holten wir uns selber aus dem eigenen Waldstück, sprich wir fällten Bäume.

 

Nach drei Tagen zu Gast beim leitenden Dänen-Paar, zog ich zur Familie ins Haus 10. Ich wohne dort mit zehn Kindern, welche zwischen 4 und 12 Jahre alt sind. Ein eigenes Zimmer gewährleistet mir ein bisschen Privatsphäre. Den beiden ältesten Kindern gebe ich Hausaufgaben oder schulische Unterstützung. Die Kinder dürfen kein Schulmaterial mit nach Hause nehmen... Ansonsten spiele ich mit den Kindern Frisbee, Tischtennis und während den Ferien laufen wir jeden Morgen 20-30 Minuten.

 

Natürlich nutze ich diese Zeit um läuferisch Fortschritte zu machen. Ungefähr einmal pro Woche laufe ich mit dem schnellsten Arbeiter, der 10km unter 30 Minuten laufen kann und werde daher immer wieder aufs neue geschlaucht. Ein lockerer Dauerlauf für ihn ist ein intensiver für mich. Es gibt aber auch langsamere Ugander. Ich laufe sehr gerne mit dem Storekeeper die 10km-Runde in 42-45 Minuten. Nüchtern natürlich. Alle Läufer hier trainieren primär vor dem Morgenessen, da es im Verlauf des Tages sehr warm wird. Um 18.00 eine Stunde bevor es dunkel wird, ist es wieder angenehm kühl, daher trainiere ich sehr oft am Abend.

 

Am 6. Oktober fand ein von Kids of Africa organisierter Laufwettkampf statt. Ich wollte meinen ersten Halbmarathon bestreiten. Da ich in der Woche davor Malaria bekam, musste ich leider auf dieses Rennen verzichten. Mittlerweile bin ich aber wieder vollkommen genesen und trainiere für den grössten Laufwettkampf in Uganda, den MTN-Marathon in Kampala. Vermutlich werde ich am 24.11. einen Halbmarathon laufen.

Zurück