Berichte
Schüler OL Kurs 2010
04.05.2010
Der OL Schülerkurs 2010 ist Geschichte. Bei drei wunderschönen Tagen war dieses Jahr mit 18 teilnehmenden Kindern und 12 Helfern (über die drei Tage verteilt) ein Rekordjahr. Der 1. Tag stand unter dem Motto „Karte, Kompass und Wald kennen lernen“. Am 2. Tag wurde das Gelernte umgesetzt und ein erster Versuch gestartet, ohne Leiter auf Postensuche zu gehen.
Der 3. Tag stand ganz im Zeichen des OL Wettkampfes über eine kurze oder/und eine lange Bahn. Ein Teil der Kinder wurde dabei von ihren Vätern begleitet. Von den 18 Kindern wagten sich 12 auf die lange und 7 auf die kurze Bahn. Dabei brachten drei Kinder soviel Begeisterung mit, dass sie gleich beide Bahnen absolvierten. Als kleiner Höhepunkt entpuppte sich der anschliessende Stempelsprint, bei dem es für das schnellste Kind eine Sporttasche zu gewinnen gab.
Bei der anschliessenden Rangverkündigung und Preisverteilung war es als Kursleiter ein cooles Gefühl, in viele glückliche, müde – und ganz besonders – stolze Kindergesichter zu schauen. Und das schönste Gefühle war, dass wir keine Unfälle und am Schluss beim Wettkampf keine Suchaktionen nach verirrten Kindern hatten. Aus diesem Grund ein ganz grosses Dankeschön an all meine Helfer und Kuchenbäcker, welche mich über die drei Tagen super unterstützt und den Kindern einen hoffentlich unvergesslichen Kurs geschenkt haben.
Chrigi Küng
Ranglisten
Lange Bahn |
Kurze Bahn |
|||||
1. |
Elias Roth |
24:17:5 |
|
1. |
Elias Roth |
15:45:8 |
2. |
Fabienne Eberhart / Laura Dürr |
28:13:6 |
|
2. |
Beat Büchi |
16:56:5 |
3. |
Beat Büchi |
28:51:1 |
|
3. |
Regine Büchi |
23:09:4 |
4. |
Gregor Meier |
29:01:7 |
|
4. |
Atharwa Deshmukh |
24:53:6 |
5. |
Léonie Schneider |
30:01:6 |
|
5. |
Felix Yang / Rullong Wäckerlin |
26:09:9 |
6. |
Quirin Oeschger |
31:07:0 |
|
6. |
Dominique Schnetzer / Anja Kaufmann |
26:52:2 |
7. |
David Werder |
31:20:6 |
|
7. |
Simon Frasch |
66:22:1 |
8. |
Marco Frei |
31:40:8 |
|
|
|
|
9. |
Nora Züst |
32:55:6 |
|
|
|
|
10. |
Patrick Strassmann |
35:14:5 |
|
|
|
|
11. |
Regina Büchi |
35:39:9 |
|
|
|
|
Stempelsprint
Schnellste Zeit : |
Dominique Schnetzer |
00:25:0 |
Helfereinsatz von Anaïs
Meine Eindrücke als Helferin beim OL-Kurs waren sehr positiv. Die meisten Kinder kamen immer sehr aufgestellt zum Kurs. Sie waren auch sehr neugierig
(die meisten).
1. Tag: Am ersten Tag konnten die Kinder sich auf die 7 Leiter verteilen. Zu mir kamen drei Mädchen (leider redeten zwei oft nur über Pferde, ansonsten machte es aber Spass). Anfangs hatten sie noch ein bisschen Mühe mit dem Ausrichten der Karte. Mit der Zeit ging das aber auch relativ gut. Ich machte es so, dass immer eine den nächsten Posten suchen durfte. So hatte jede eine Chance, den Posten zu finden. Am Schluss des Tages gab es noch Kuchen und Ice-Tea.
2. Tag: Am zweiten Tag stand ein Stern-OL auf dem Programm. Bis zum Startpunkt bei der Forsthütte im Zentrum des Lindbergwaldes ging es nochmals in Gruppen. Meine neue Gruppe entschied sich für den Weg querfeldein. Am Startpunkt angekommen durften die Kinder in 2-3-er Teams oder auch alleine immer 1-3 Posten im Wald suchen. Ein 2-er Team fand alle 21 Posten. Zum Abschluss gab es wieder Kuchen und Ice-Tea.
3. Tag: Am Samstag war der Wettkampf und es war wieder wunderschönes Wetter. Die Eltern, Geschwister, Grosseltern, Göttis und Gotten waren auch eingeladen. Ich war im Ziel platziert. Als erster kam Beat Büchi. Ich bemerkte ihn erst, als er schon fast im Ziel war. Danach kamen die anderen Schlag auf Schlag. Wenn man nach dem OL warten musste, durfte man noch am Stempelsprintwettbewerb teilnehmen. Nachdem der letzte Teilnehmer zurückgekommen war, gingen wir alle wieder zum Schulhaus Lindberg zurück. Zum Abschluss noch das Pünktchen auf dem „i“: die Siegerehrung.
Danach waren die drei spannenden Tage auch schon wieder vorbei. Ich fand diese drei Tage sehr abwechslungsreich.
Anaïs